Zweiphasenmesstechnik

Aktuelle Referenzen

Im August 2014 startete das ZIM-Kooperationsprojekt „HotConSens“. Zusammen mit den Projektpartnern Vienna Consulting Engineers ZT GmbH (VCE), Werner Industrielle Elektronik (WIE), Fraunhofer IKTS,...
Im September 2014 fiel der Startschuss zum Verbundprojekt „Sensormanschette“. Dieses Projekt wird im Zuge des Forschungsprogramms „Innovative regionale Wachstumskerne“ vom Bundesministerium für...
In Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf wird derzeit ein innovatives Messsystem zur Strukturbestimmung inhärenter Mehrphasenströmungen in Rohrleitungen mittels...
Nadelsondenmesssystem

Nadelsondenmesssystem

Nadelsondenmesssysteme ermöglichen Untersuchungen lokaler Eigenschaften von Mehrphasenströmungen mit flüssigen und gasförmigen Phasenanteilen innerhalb einer geschlossenen Versuchsumgebung. Es können die elektrische Leitfähigkeit, die elektrische Permittivität, die Temperatur oder der Brechungsindex bestimmt werden.


Gittersensor für Strömungsmessung

Gittersensor für Strömungsmessung

Gittersensormesssysteme dienen der räumlichen und zeitlichen Darstellung von Phasenverteilungen innerhalb einer Mehrphasenströmung. Durch die punktuelle Messung elektrischer Größen wie zum Beispiel die elektrische Leitfähigkeit oder Permittivität können diverse Strömungseigenschaften und spezifische Merkmale der enthaltenen Phasenanteile ermittelt werden.